Spanntürme aus Mineralguss
Die Idee hinter dem Mineralguss
Die Gewichtsreduktion der Zuladung ist bei den immer schneller werdenden Horizontalbearbeitungszentren ein wichtiger Faktor. Die Spanntürme aus Mineralguss haben ein kleineres spezifisches Gewicht als Aluminium. Diese verfügen über eine so hohe Vibrationsdämpfung, dass dadurch im oberen Bereich der Türme sehr präzise gearbeitet werden kann und dabei exzellente Oberflächengüten erreicht werden.
Seit Jahren bietet die Triag AG aus eigener Produktion mit den Tripoxy Mineral-Spanntürmen eine sehr gute Alternative zu Spanntürmen aus anderen Materialien (z.B. Grauguss- oder Aluminium) an.
Mineralguss (auch Polymerbeton genannt) ist ein Kunststein, bestehend aus Quarzkies, Quarzsand und Gesteinsmehl. Als Binder dient ein hochwertiges Epoxidharz. Das gemischte Material wird in Giessformen gefüllt. Während dem Giessprozess wird die Form auf einem Vibrationstisch ständig vibriert, was zur Verdichtung und Entlüftung der Giessmasse führt. Das spezifische Gewicht ist mit 2,4 kg / dm 3 geringer als das von Aluminium, dennoch ist die Vibrationsdämpfung 10mal besser als bei Grauguss und 100mal besser als Aluminium. Neben den guten Dämpfungseigenschaften ist auch die Temperaturstabilität (geringe Wärmeleitfähigkeit und hohe Wärmekapazität) zu erwähnen. Das Material ist ausserdem chemisch beständig gegen Öle, Laugen, Säuren und die üblichen Kühlschmierstoffe.
Mineralguss | GG20 | Hochfestes Aluminium | |
Dichte [kg/dm3] | ca. 2,4 | ca. 7,1 - 7,3 | ca. 2,76 |
Logarithmisches Dekrement grösser als (Vibrationsdämpfung) | 0,035 | 0,004 | 0,0004 |
Längenausdehnungskoeffizient [1/K] | ca. 12x10-6 | ca. 10x10-6 | ca. 23x10-6 |
Zugfestigkeit [N/mm2] | 15 - 20 | 200 - 400 | 470 - 520 |
Wärmeleitfähigkeit [W/mK] | ca. 2 | ca. 50 | ca. 140 |
Anwendungsbereich:
- Maschinenbette
- Maschinenständer und -portale
- als Alternative zu Grauguss (Kosten, Umweltfreundlichkeit)
- als Alternative zu Schweisskonstruktionen
- als Alternative zu Natursteinanwendungen (z.B. Messtische, Reinraumtechnologie)
- generell steifigkeits- und festigkeitsdimensionierte Strukturbauteile
- integrierte Funktionalität möglich (Schläuche, Ventile, Elektrik, Lastanker etc.), auch nachträgliches Eingiessen möglich
- Füllung von Mineralguss in Blechmantelkonstruktionen (z.B. unsere Stahl-Mineralguss-Basisschinen)
Stahlmineralguss - die ideale Kombination
Durch die Kombination von Mineralguss und Stahl bei stahlummantelten Mineralgusstürmen können die Vorteile von Mineralguss (Vibrationsdämpfung, tiefes Gewicht) genutzt werden, ohne dass sich die Nachteile noch stark auswirken (geringe Schockresistenz). So können z.B. Werkstückspannungen ohne Basisschienen direkt auf den Turm realisiert werden. Die Firma Triag AG hat seit 2004 diese stahlummantelten Türme mit sehr guten Ergebnissen bei Kunden im Einsatz. In den meisten Fällen können optimale Lösungen durch Standardangebote modular eingerichtet werden.
Power Clamp Basisschiene aus Stahl-Mineralguss
Besondere Vorteile haben Basischienen-Erhöhungen für das Power Clamp-System, die mit Mineralguss ausgefüllt sind. Sie dämpfen Vibrationen aus der Bearbeitung und tragen damit zu einer hohen Oberflächengüte am bearbeiteten Bauteil bei. Zudem reduzieren sie die Masse des Spannsystems. Somit können die Tragfähigkeit des Tischs und die Dynamik der Vorschubachsen auf den Bearbeitungszentren zum Bearbeiten schwererer Werkstücke genutzt werden.
Um die Werkstück-Zugänglichkeit auf 5-Achsenmaschinen auch mit kurzen Werkzeugaufnahmen zu verbessern, haben wir in modularer Bauweise ein Erhöhungsmodul (Höhe 175 mm) entwickelt. Kleinste Werkstücke können so praktisch frei zugänglich bearbeitet werden. Andererseits ist die Maximalgrösse der Werkstücke nur noch durch die Maschinendimensionen eingeschränkt. Die Power Clamp-Basisschiene dient in diesem Zusammenhang als mechanisches Nullpunktsystem.